Aktuelles
Unsere nächsten Lehrgänge
Abzeichenkurse 2018/2019 in der REITSCHULE LOMNITZ - Ober-Mörlen
Reitpass-, Reitabzeichen- und Basispass-Kurse Herbst 2018
zum Basispass, Reitpass, RA 10 – 1
01. - 11.10.2018
Prüfung am Freitag, den 12.10.2018
Reitabzeichen- und Basispass-Kurse Winter 2019
zum Basispass, RA 5 – 1
02. - 10.01.2019
zum RA 10 - 6
07. - 10.01.2019
Prüfungen am Freitag, den 11.01.2019
Reitpass-, Reitabzeichen- und Basispass-Kurse Frühjahr 2019
zum Basispass, Reitpass, RA 10 – 1
15. - 25.04.2019
Prüfung am Freitag, den 26.04.2019
Wochenend-Seminare & Lehrgänge 2018 in der REITSCHULE LOMNITZ:
Bewegungstraining nach Eckart Meyners
03. + 04.11.2018
mit Pferdewirtschaftsmeister Arne Gerlach
GHP-Training geführt & geritten möglich
17. + 18.11.2018
4-Sterne-Reitschule
wussten Sie schon, dass es in ganz Hessen nur acht „Vier-Sterne-Reitschulen“ gibt!? Wir sind eine davon!!! Nachzulesen unter: http://www.psv-hessen.de/verband/vereine_und_pferdebetriebe/fn-gekennzeichnete-betriebe.html
Sie und Ihr Kind, als Reitschüler profitieren davon! Bedeutet diese Auszeichnung im Einzelnen, dass wir uns und unseren Betrieb freiwillig regelmäßigen Qualitätskontrollen durch den Pferdesportverband Hessen und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) unterziehen!
Um als Reitschule**** gekennzeichnet zu werden, müssen folgende Kriterien dauerhaft erfüllt sein:
- Die Pferdehaltung des Betriebes muss den aktuell gültigen Vorschriften entsprechen. Die Tiere müssen art- und fachgerecht gehalten werden.
- Der Leiter muss die Prüfung zum „Pferdewirtschaftsmeister - Teilbereich Reitausbildung -“ bestanden haben. (Hinweis: erst dann ist man Reitlehrer!) Darüber hinaus muss er ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis besitzen.
- Das Personal muss fachlich und pädagogisch geschult sein.
- Es müssen mindestens sechs Pferde dauerhaft zu Lehrzwecken vorhanden sein, davon mindestens zwei, die für die Ausbildung und Prüfung zum RA2 geeignet sind (also für L-Dressur und L-Springen geeignet und ausgebildet).
- Es müssen geeignete Stallungen, Reitbahn und Ausreitgelände vorhanden sein. Ein Unterrichtsraum mit entsprechendem Lehr- und Anschauungsmaterial, Erste-Hilfe-Ausrüstung und Toilette werden ebenfalls verlangt.
Darüber hinaus gewährleisten wir:
- einen einwandfreien Büro- und Geschäftsbetrieb. Das bedeutet unter anderem, dass wir alle Einnahmen ordnungsgemäß versteuern!
- dass unser Betrieb, unsere Pferde und unser Personal versichert sind.
- die Absicherung unserer Mitarbeiter in der Berufsgenossenschaft.
- uns selbst ständiger Fort- und Weiterbildung unterziehen.
- ein exzellentes Horsemanagement (Pferdeeinsätze im Betrieb, Ausgleichs-/Pausenzeiten, Korrekturberitt, uvm.) und eine hervorragende Gesundheitsüberwachung und -vorsorge.
- die strenge Einhaltung grundlegender Sicherheitsstandards.
schließlich gibt es die „Reitschule Lomnitz“ seit 1997!
Zu guter Letzt leben wir die große Leidenschaft für unseren Beruf tagtäglich mit viel Idealismus, Euphorie und Herzblut. Wir freuen uns, jedem einzelnen Reitschüler den Spaß an den Pferden und dem vielseitigen Reitsport nahe bringen zu dürfen.
Überzeugen Sie sich selbst von dieser Qualität und profitieren Sie davon!